18.07.2012 - Fitness-Studio im Sportverein
Viele Vereine und Abteilungen überlegen derzeit, ein erweitertes Angebot für Fitness ihren Mitgliedern anzubieten. Das kann von einem kleinen "Kraftraum" bis hin zu einem kompletten Fitnessstudio gehen. Dies hat für den Breitensport und für den Leistungssport erhebliche Vorteile in der Trainingsgestaltung und macht Vereine und Abteilungen konkurrenzfähiger gegenüber kommerziellen Anbietern.
Diese Entwicklung unterstützt der DOSB mit dem Leitfaden „Das Fitness-Studio im Sportverein – Planung-Realisierung-Betrieb“.
Von der Konzeption, über die Finanzierung bis hin zur Inbetriebnahme eines vereinseigenen Fitness-Studios bedarf es jedoch der sorgfältigen Planung. Als Ratgeber und Wegweiser gibt der Leitfaden zahlreiche Hinweise und Hilfestellungen, zeigt die erforderlichen Wege auf und informiert interessierte Vereine über Möglichkeiten zur Unterstützung und Beratung bei der Etablierung eines vereinseigenen Fitness-Studios.
Der Leitfaden basiert auf vielfältigen Erfahrungen bereits bestehender Studios, Informationen aus Fachliteratur sowie der Unterstützung zahlreicher Organisationen.
Weiterhin informiert der Leitfaden über das seit 2008 erfolgreich umgesetzte Qualitätssiegel SPORT PRO FITNESS. Mit dem Qualitätssiegel zertifiziert der DOSB vereinseigene Fitness-Studios, die sich durch hohe Qualität, zeitliche Flexibilität und zielgruppenspezifische Angebote auszeichnen. Damit verschafft der organisierte Sport den Vereinen eine bundesweite Basis, sich auf dem großen Markt der Fitnessanbieter qualitativ zu behaupten.
Den kompletten Leitfaden zum Download gibt es hier.
(Bericht: (c) BLSV)
Diese Entwicklung unterstützt der DOSB mit dem Leitfaden „Das Fitness-Studio im Sportverein – Planung-Realisierung-Betrieb“.
Von der Konzeption, über die Finanzierung bis hin zur Inbetriebnahme eines vereinseigenen Fitness-Studios bedarf es jedoch der sorgfältigen Planung. Als Ratgeber und Wegweiser gibt der Leitfaden zahlreiche Hinweise und Hilfestellungen, zeigt die erforderlichen Wege auf und informiert interessierte Vereine über Möglichkeiten zur Unterstützung und Beratung bei der Etablierung eines vereinseigenen Fitness-Studios.
Der Leitfaden basiert auf vielfältigen Erfahrungen bereits bestehender Studios, Informationen aus Fachliteratur sowie der Unterstützung zahlreicher Organisationen.
Weiterhin informiert der Leitfaden über das seit 2008 erfolgreich umgesetzte Qualitätssiegel SPORT PRO FITNESS. Mit dem Qualitätssiegel zertifiziert der DOSB vereinseigene Fitness-Studios, die sich durch hohe Qualität, zeitliche Flexibilität und zielgruppenspezifische Angebote auszeichnen. Damit verschafft der organisierte Sport den Vereinen eine bundesweite Basis, sich auf dem großen Markt der Fitnessanbieter qualitativ zu behaupten.
Den kompletten Leitfaden zum Download gibt es hier.
(Bericht: (c) BLSV)